RETHINKING LIVING Room

23.-25. Mai 2022 - Besuchen Sie unseren RETHINKING?LIVING?Room voller Fragen -  ganz im Sinne von ETH-Alumnus Albert Einstein: ¡°Das Wichtigste ist, dass man nicht aufh?rt zu fragen.¡± Was ist Leben? Wie leben wir? Wie wird das Leben aussehen? Stimmen Sie sich ein, das Leben neu zu denken. 

RETHINKING LIVING cropped
(Bild: ETH Zurich / Viola Zimmermann)

RETHINKING LIVING in 3 Dimensionen

Entspannen Sie sich in einem bequemen Sessel, schm?kern sie in einem der B¨¹cher zur RETHINKING LIVING der ETH Bibliothek oder nehmen Sie teil an einem Gespr?ch: In ?RETHINKING LIVING ¨¹berdenken wir verschiedene Lebensentw¨¹rfe, bewerten Lebensentscheidungen neu und ¨¹berlegen uns, welche Ver?nderungen wir uns in der Welt w¨¹nschen.  

Um den Austausch anzuregen, pr?sentieren wir drei wegweisende Exponate f¨¹r unser Zusammenleben - in drei unterschiedlichen Dimensionen: der physische "Weisse Turm", das cyber-physische "no1s1"- Haus und der komplett virtuelle "Digitale Einstein". 

Der Weisse Turm

White Tower of Mulengs
Kulturst?tte und h?chster Turm aus dem 3D Drucker: Zuckerb?ckerturm von Mulegns (Bild: Hansmeyer/Dillenburger)

 

 

Wird die Architektur verlassene Gegenden wiederbeleben?

Der Weisse Turm l?sst die Existenz eines Dorfes neu denken. Der Pionierbau ist k¨¹nftige Kulturst?tte und eine bahnbrechende Konstruktion aus dem 3D-Drucker - der h?chste 3D gedruckte Turm. Um die Gegend um Mulegns zu beleben, bietet das vollst?ndig 3D-gedruckte Geb?ude Platz f¨¹r Kunstinstallationen, Musik und Theaterauff¨¹hrungen.

Mehr Informationen

White Tower Factsheet

externe SeiteMedienunterlagen

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von Vimeo.Mehr erfahren OK

no1s1

Vergr?sserte Ansicht: Das Prototyp-Haus no1s1 (no one's one) gehört nur sich selber (Bidl: Hongyang Wang)
Das Prototyp-Haus no1s1 (no one's one) geh?rt nur sich selber (Bidl: Hongyang Wang)

   

Wem wird gemeinschaftliches Gut geh?ren?

No1s1 (no-one¡¯s-one) denkt kollektives Eigentum neu. Es ist das erste Haus in der Blockchain, das niemandem geh?rt, aber von jedem genutzt werden kann - es verwaltet sich selbst. Das Konzept will ein digitales ?kosystem aus Menschen, k¨¹nstlichen Objekten und k¨¹nstlicher Intelligenz schaffen, das ¨¹ber die Blockchain verbunden ist. Der Prototyp ist eine Meditationskabine, welche die ¨¹blichen wirtschaftlichen und sozialen Erwartungen neu aufmischt.

Mehr Informationen

externe SeiteYoutube Video

externe SeiteMedienunterlagen

 

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von Vimeo.Mehr erfahren OK
Hello, I am no one's one

Digitaler Einstein

In conversation with digitlal Einstein - ETH president Joel Mesot
In Konversation mit dem digitalen Einstein - ETH Pr?sident Joel Mesot  (Bild: ETH Zurich / Nicole Davidson)

   

Wie werden wir interagieren?

Der ¡°Digitale Einstein¡± denkt unsere Interaktion mit virtuellen Leben neu. Beginnen Sie ein Gespr?ch mit Einsteins 3D-animiertem Zwilling, der viele Fragen beantwortet und Ihnen gelegentlich sogar mit Gegenfragen oder witzigen Bemerkungen kontert.


Mehr Informationen

externe SeiteMedienunterlagen

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von Vimeo.Mehr erfahren OK
Eine Begegnung mit Digital Einstein

YASAI

Yasai - vertical farming
Eine vertikale Farm des ETH Zurich Spinoffs YASAI  (Bild:YASAI) YASAI

  

Wie werden wir k¨¹nftige Generationen ern?hren?

YASAI, ein Spin-off der ETH Z¨¹rich, baut und verwaltet vertikale Farmen auf der Grundlage eines kreislaufwirtschaftlichen Ansatzes, der die Nahrungsmittelsysteme ver?ndern wird.

externe SeiteMehr Informationen

externe SeiteYASAI - Factsheet und Medienunterlagen

RETHINKING LIVING Room best¨¹ckt von der ETH Bibliothek und Vitra

Image: ETH Zurich / Frank Blaser
(Image: ETH Zurich / Frank Blase)

ETH Bibliothek
Die B¨¹cher zu RETHINKING LIVING werden von der ETH Bibliothek kuratiert. Sie ist die zentrale Hochschulbibliothek f¨¹r die ETH Z¨¹rich und schweizerisches Zentrum f¨¹r naturwissenschaftliche und technische Informationen.
Willkommen bei der ETH Bibliothek

Piet Oudolf Garden Vitra
Piet Oudolf Garden auf dem Vitra Ó¢»ÊÓéÀÖ

Der externe SeiteVitra Ó¢»ÊÓéÀÖ beherbergt das Vitra Design Museum, Designarchive und eine umfangreiche M?belsammlung.

 

?ffnungszeiten / Adresse

Davos Map
Bild: Google Maps

Montag, 23. Mai - Mittwoch, 25. Mai
11.30-17.00 Uhr

externe SeiteTalstrasse 41, 7270 Davos Platz

Der Pavillon der ETH Z¨¹rich ist beim Hockey Club Davos in der N?he der Valiant Arena - Bushaltestelle "Tourismuszentrum".

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert